powerWISSEN: Studie "Berufliche Identifikation von Lehrlingen", PH OÖ

26.06.2025 - 26.06.2025
13:00 - 16:00
Online
kostenlos

Gemeinsam gestalten wir die länderübergreifende Längsschnittstudie

Das FORVET Institut der Pädagogischen Hochschule OÖ bereitet gemeinsam mit der Goethe Universität Frankfurt eine länderübergreifende Längsschnittstudie zur beruflichen Identifikation von Lehrlingen vor. Zu dieser Thematik ist bisher so gut wie nichts bekannt, was mit dieser Studie geändert werden soll. Die beiden Studienautorinnen HR-Prof. Dr. habil. Karin Heinrichs (PH OÖ) und Prof. Dr. Eveline Wuttke (Goethe Universität) laden die Mitglieder von lehrlingspower.at ein, am Design der Studie mitzuwirken.

Was grundsätzlich erhoben werden soll:

  • Identifikation mit dem Beruf, dem Lehrbetrieb und der Berufsschule. Wie verbunden fühlen sich die Lehrlinge mit den Lernorten, wie zugehörig fühlen sie sich zu “ihrer” Berufsgruppe.
  • Welche Faktoren sich positiv auf die Identifikation auswirken können. Wie zum Beispiel Ausbildungsqualität im Lehrbetriebe, Unterrichtsqualität in der Berufsschule, Kompetenz und Fürsorglichkeit der betrieblichen Ausbilder:innen
  • Die Wirkung von Identifikation auf Arbeitszufriedenheit und Bleibeabsichten im Beruf und Lehrbetrieb

Die Befragung wird elektronisch erfolgen (ca. 30-40 Minuten) und es wird anonym erhoben. Wir wollen in vielen verschiedenen Unternehmen erheben, haben aber nicht die Absicht, Unternehmen zu vergleichen. Berichte und Publikationen werden keinerlei Rückschlüsse auf die Unternehmen zulassen.

Helfen Sie den Studienautorinnen bei der Festlegung der Detailfragen und erfahren Sie in diesem Webinar alle Hintergründe zum Forschungszweck und Studienablauf. Damit das erhobene Wissen Mehrwert für IHRE Ausbildung liefert.

ACHTUNG: Die Teilnahme an powerWISSEN Veranstaltungen ist ausschließlich für Mitglieder von lehrlingspower.at reserviert. Jetzt anmelden und live dabei sein!

Veranstalter: lehrlingspower

Weitere Veranstaltungen
Ausbilderwissen

powerWISSEN: Studie "Berufliche Identifikation von Lehrlingen", PH OÖ

Wenn Fachkräfte sich mit ihrem Beruf und/oder ihrem Betrieb identifizieren arbeiten sie engagierter und produktiver, sind zufriedener, empfinden weniger Belastung und sind gesünder. Forschungsergebnisse zeigen, dass auch die berufliche Identifikation von Lehrlingen positive Wirkungen haben kann. Über die Entwicklung und Förderungsmöglichkeiten von beruflicher Identifikation bei Lehrlingen ist praktisch nichts bekannt. Gemeinsam mit den beiden Studienautorinnen HS-Prof. Dr. habil. Karin Heinrichs (PH OÖ) und Prof. Dr. Eveline Wuttke (Goethe Universität Frankfurt) gestalten wir den Fragebogen, damit die Ergebnisse höchstmögliche Praxisrelevanz bekommen.

26.06.2025 - 26.06.2025
13:00 - 16:00
Online
kostenlos
Laden… Laden…

Ihr Veranstaltungs-Hinweis?

Sind Sie selbst Veranstalter? Oder wissen Sie von Events, die für AusbilderInnen interessant sein können?
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

Zum Formular
Hervorgehobene Veranstaltungen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner