Für manche junge Menschen wird der Einstieg in die Berufswelt nach der Pflichtschule zu einer Herausforderung: etwa, weil soziale oder schulische Kompetenzen noch nicht ausreichend gefestigt sind oder die Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen kommen.
Genau an diesem „Gap“ setzen AusbildungsFit und das Vormodul im Rahmen des Netzwerks Berufliche Assistenz (NEBA) an. Jugendliche werden – angepasst an ihre persönliche Lebenssituation – gezielt gefördert, Defizite schulischer und sozialer Natur werden aufgeholt und es werden gemeinsam mit den Jugendlichen Zukunftsperspektiven erarbeitet. So wird der Übertritt in ein eigenständiges (Berufs-)Leben ermöglicht.
Die Teilnahme dauert in der Regel ein Jahr und trainiert die Jugendlichen:
- im Verhalten bei der Arbeit (Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt, Pünklichkeit, Selbstständigkeit).
- im Verhalten mit anderen Menschen (Benehmen, äußeres Erscheinungsbild, Umgang mit Kritik und Konflikten).
- in der Berufswahlreife (Einschätzung der eigenen Fähigkeiten).
Die ÖJAB engagiert sich in vielfältiger Weise für Bildung und für die Integration von Menschen: von der Berufsorientierung und -ausbildung über internationale Zusammenarbeit bis zur Flüchtlingshilfe. Das Ziel ist, Menschen zu verbinden und Chancen zu geben.
Das BPI der ÖJAB hilft Menschen sich persönlich, beruflich und in ihrem Fach weiterzubilden und weiterzuentwickeln.
Details zu den Bildungsangeboten
Die ÖJAB bietet günstige Zimmer zum Wohnen in 23 Studentinnen- und Studentenheimen und Jugendheimen in Wien, Graz, Salzburg, Eisenstadt, Krems, Mödling und Bad Gleichenberg. Die meisten dieser preiswerten Studentenheime befinden sich in Wien. Besser als jedes WG-Zimmer: Unsere modernen Wohnheime für Studentinnen und Studenten mit Fitnessraum und Sauna bieten alles inklusive.